Abstände zu Antennen
#1

Hallo Funkfreunde ! Hier frage ich mal nach euren Erfahrungen zum Aufstellen von Funkantennen. Ausgangspunkt: In einem militärischen "Handbuch Nachrichten" fand ich eine Zeichnung mit der Variante eines Antennenaufbau´s neben einem Fahrzeug. Dargestellt wird ein Teleskopmast an dessen Spitze eine Stabantenne mit Gegengewichten (Groundplane) angebracht ist. Kurz unter dieser Antenne dann ein Symmetrierglied (Balun) mit Drahtantenne. Geschätzt 2-3 Meter neben dem Antennenmast befinden sich am Fahrzeug 4 weitere Stabantennen.
Ich beabsichtige im Frühjahr als Feldfunkstation so ähnlich meine Antennen auzustellen: Antennenmast, auf der Spitze eine Groundplane mit Gegengewichten, darunter (aufgesteckt) eine selbst gebaute Doppelwendelantenne und hier wieder darunter der Balun mit Drahtantenne. Der Aufbau ähnelt also wie bereits oben beim Militär beschrieben. Lediglich auf dem Pkw-Dach befindet sich eine Mobilfunkantenne.
Leider weiß ich nicht wie ich die oben beschriebene Zeichnung hier zeigen kann.
Wer hat mit solch einem Aufbau Erfahrungen ?

73&55
Wolfgang
Elster03/DAF260/13HN135

73 & 55
Wolfgang
CB-Funkstation Elster 03 oder 13HN135
am Mikrofon der Wolfgang im QTH Berlin-Spandau
Mobil auf AM 9
Zitieren
#2

Hallo,

wenn die kommerziell produzierte CB-Antenne ab Werk 50 Ohm Impedanz hat (und das haben diese in der Regel), brauchst Du keinen Balun.

Das ist nur notwendig, wenn die Antenne "selbst gebaut" ist und eine andere Impedanz haben sollte.


73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
CB: Bad Dürkheim 23 / Bravo Delta 23 / 13HN23
QRV seit 1977
Zitieren
#3

Hallo Henning ! Danke schon mal für Deinen Hinweis. Die von mir als Mastspitze montierte Grundplane mit Radialen ist natürlich industriell hergestellt. Die Doppelwendelantenne ist Eigenbau und entsprechend abgestimmt - je nach Kanalwahl erfolgt zur SWR-Feinabstimmung die Regelung über Antennenmatcher.
Die Drahtantenne stammt noch aus ehemaligen NVA-Beständen (DDR), kann bis 2 x 45 m ausgehängt werden.
Läßt sich aber über die dazugehörenden Handspindeln auf die notwendige Längen kürzen. Mit dieser Antenne hatte ich eine Funkverbindung von Berlin-Spandau bis zur Zugspitze mit der Albrecht AE 8000 (nur 4 Watt !) - Luftlinie ca. 590 km.
Die Antennen für das Frühjahr wie beschrieben, werden von mir natürlich einzeln betrieben (1 Funkgerät), die Zuschaltung erfolgt über einen 3-fach Antennenumschalter.
Mein Problem bzw. Frage ist: Bei Funkbetrieb einer Antennen - stören mich dann nicht die beiden anderen Antennen ? Gehe ich von der Zeichnung im Militärhandbuch aus, dürfte das nicht der Fall sein - doch wie sieht es bei meiner Variante aus ? Würde die Zeichnung (Kopie als PdF-Datei) ja hier vorstellen, weiß bloß nicht wie.Sad

73&55
Wolfgang
Elster03/DAF260/13HN135

73 & 55
Wolfgang
CB-Funkstation Elster 03 oder 13HN135
am Mikrofon der Wolfgang im QTH Berlin-Spandau
Mobil auf AM 9
Zitieren
#4

Hallo,

das Bild muss irgendwo auf einem Webserver liegen (oder mir per mail schicken :-) dann mit
Code:
[img]URL-Adresse[/img]
einhängen.

[Bild: antenne-e.jpg]

Jetzt habe ich das verstanden. Das sind mehrere Antennen miteinander kombiniert. Dann macht der Balun die Transformation für die Langdraht-Antenne :-)

73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
CB: Bad Dürkheim 23 / Bravo Delta 23 / 13HN23
QRV seit 1977
Zitieren
#5

Hallo und Danke für die Hilfe bei der Zeichnung. Links (von mir gezeichnet) mein geplanter Aufbau und unten rechts (klein) die Zeichnung einer militärischen Variante (Handbuch Nachrichten - Militärverlag der DDR). Das Speisekabel der Groundplan verläuft im inneren des Antennenmastes, die beiden anderen Speisekabel verlaufen (Wendel + Drahtantenne) außen am Mast - natürlich mit Zugentlastung um nicht die Stecker beim Aufstellen auszureißen. Hoffe nur das alles vom Erfolg gekrönt sein wird. Zusätzlich soll ein 2. Funkgerät dann die Mobilfunkantenne, eine endgespeiste Langdrahtantenne sowie evtl. eine GPA27 versorgen, ebenfalls über einen 3-fach Antennenumschalter. Also 2 Funkgeräte mit gesamt 6 Antennen.
Bin gespannt wie die Ergebnisse aussehen werden. Schade nur, keines meiner Funkgeräte hat einen externen S-Meteranschluß hat (obwohl ich 2 S-Meter habeAngry).

73&55
Wolfgang
Elster03/DAF260/13HN135

73 & 55
Wolfgang
CB-Funkstation Elster 03 oder 13HN135
am Mikrofon der Wolfgang im QTH Berlin-Spandau
Mobil auf AM 9
Zitieren
#6

Hallo,

die Geräte mit S-Meter sind schon eine Weile her. Meist nur Modelle mit 40 Kanälen. Bei 80 Kanälen geriet das irgendwann aus der Mode :-(

Nachrüsten ist theoretisch möglich, u.U. brauchst Du aber eine Puffer/Verstärkerstufe (OpAmp oder Transistor) um ausreichend Ausschlag auf dem Instrument zu erzielen. Die S-Meter "Kurven" sind vielleicht auch nicht gleichmäßig genug, um ein großes Instrument sinnvoll anzusteuern. Wäre mal eine interessante Bastelaufgabe.



73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
CB: Bad Dürkheim 23 / Bravo Delta 23 / 13HN23
QRV seit 1977
Zitieren
#7

Oh weh, mit basteln ist nix mehr. Hände und Augen wollen da nicht mehr so wie ich es will. Bin froh wenn ich mal einen PL-Stecker o.ä. anlöten kann. Meine (Dir mal per Mail geschickte) DDR-Antenne kann als Bild auch frei verwendet werden. Evtl. interessant was "Uralt " noch so her macht.

73&55
Wolfgang
Elster03/DAF260/13HN135

73 & 55
Wolfgang
CB-Funkstation Elster 03 oder 13HN135
am Mikrofon der Wolfgang im QTH Berlin-Spandau
Mobil auf AM 9
Zitieren
#8

Und hier hat Wolfang noch was gefunden:

[Bild: antenne-e2.jpg]

Erkläre mal, was es damit auf sich hat.

73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
CB: Bad Dürkheim 23 / Bravo Delta 23 / 13HN23
QRV seit 1977
Zitieren
#9

Hallo Funkfreunde ! Danke Henning für das hochladen meines Bildes. Was sehen wir hier ? Das hellere Teil ist natürlich ein Balun der einmal im Handel war (in meinem Fall bei Ebay). Er ist nur für den 11-Meterbereich
zugeschnitten. Das steht auch drauf und funktioniert sehr gut.
Das andre etwa häßlich aussehende Teil ist ein aus der DRR stammendes Gebilde aus der ehemaligen NVA bzw. Bereitschaftspolizei (Nachrichten). In der Mitte ein Balun und daneben 2 Handspindeln mit sehr dünnem (z.B. wie Sägeblätter der Laubsäge) Draht in der Länge von je 45 Meter. Die kleinen runden "Dinger" im Draht sind Markierungmarken für das jeweils zu benutzende Band. Mit dieser Antenne, auf ein vielfaches der Betriebswellenlänge des 11-Meterbandes abgespindelt (ca. bei 2 x 44 m) habe ich wie oben beschrieben 2007 von Berlin-Spandau bis zur Zugspitze (Luftlinie ca. 590 km) eine Funkverbindung gehabt. Mein Funkgerät damals eine "Albrecht AE 8000" mit nur 4 Watt ! Ich betone das deshalb, weil gerade darin der Erfolg so wichtig ist. Nicht die Wattzahl, sondern die Antenne ist wichtig ! Natürlich mußte ich ein wenig mit dem Antennenmatcher nachhelfen - doch es klappte - das wichtig. Eine andere Station ca. 30 km nördlich von mir war schlechter zu verstehen bzw. konnte auch mich nur schlecht kopieren.
Was ist das "Besondere" an dieser Anttene ? Antwort: Der sehr dünne Draht ! Zum einen stellt er eine Unfallgefahr dar (kaum im abgespannten Zustand sichtbar), jedoch gut versteckt im Gelände (militärisch gewollt). Natürlich kann man den dünnen Antennendraht durch anderen isolierten Draht ersetzen.

73&55
Wolfgang
Elster03/DAF260/13HN135

73 & 55
Wolfgang
CB-Funkstation Elster 03 oder 13HN135
am Mikrofon der Wolfgang im QTH Berlin-Spandau
Mobil auf AM 9
Zitieren
#10

Ergänzen muß ich noch, daß auf der Rückseite dieses Balun´s natürlich alles in Kastenform "versteckt" ist (was hier nicht sichtbar ist).
Mal sehen und hören wer mich im Frühjahr 2018 mit dieser Antenne hört Smile !

73&55
Wolfgang
Elster03/DAF260/13HN135

73 & 55
Wolfgang
CB-Funkstation Elster 03 oder 13HN135
am Mikrofon der Wolfgang im QTH Berlin-Spandau
Mobil auf AM 9
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste